Donnerstag, 11. Juni 2009

Buenos Aires (4) und aus

Kommen wir zu unserem letzten Blogeintrag (Abflug in die Heimat bereits morgen!):

Die letzten Tage haben wir erneut in Buenos Aires verbracht, neben Shoppen haben wir heute noch das Parana-Delta um die Stadt Tigre besucht (im Satellitenbild der gruene obere Bereich, die violette Farbe stellt das erweiterte Stadtgebiet Buenos Aires´dar).

Das Delta selbst umfasst 21 000 km2 und besteht aus ca. 5000 Wasserwegen und zahlreichen dazugehoerigen Inseln.


Bild oben: Satellitenbild der Deltas der Fluesse Tigre, Parana, Rio del Plata und weitere
Bildquelle: http://geology.com/world-cities/buenos-aires-argentina.jpg

Bild oben: Uferboeschung im Parana-Delta
Bild unten: Buenos Aires in der Abenddaemmerung


Damit waeren wir am Ende unseres Blogs angelangt und danken allen Leserinnen und Lesern fuers Mitverfolgen. Falls wir Euer Interesse fuer Suedamerika geweckt haben, stehen wir natuerlich fuer Tipps oder Fragen zur Reiseplanung gerne zur Verfuegung! (persoenlich oder per E-Mail, stefanstone@tmo.at bzw. julia_lassnig@gmx.at)

Samstag, 6. Juni 2009

Cordoba

Am Donnerstag sind wir abends mit dem Bus, Kategorie Super-Cama nach Cordoba gefahren. Verbunden mit dem Ticketkauf war eine Einladung, die Wartezeit im VIP-Club zu verbringen, was wir auch gerne, wenn auch dezent underdressed, in Anspruch genommen haben.

Bild unten: Julia in Jogginghose und Turnschuhen im exquisiten Retiro-VIP-Warteraum

Am naechsten Tag in Cordoba haben wir eine Trekking-Tour in die umliegenden Berge gemacht und hatten dabei das Glueck, Kondore aus naechster Naehe beobachten zu koennen.

Bild unten: Kondor in etwa 5 Metern Entfernung

Donnerstag, 4. Juni 2009

Buenos Aires (3)

Aktivitaeten der letzten Tage:

a. Tangoshow in einem besseren Lokal in San Telmo (leider auch bessere Konsumentenpreise)
b. Besuch des staedtischen Zoos
c. Ausflug nach Uruguay (Colonia del Sacramento)

Heute (Donnerstag) besteigen wir noch ein vorletztes Mal den Bus und fahren nach Cordoba (fuer alle die's vergessen haben: http://de.wikipedia.org/wiki/Cordoba_1978).


Bild oben: Tangotaenzer in Aktion
Bild unten: zahme Biber (?)

Bild unten: Blick ueber Colonia del Sacramento





Montag, 1. Juni 2009

Buenos Aires (2)

Am Ende der grossen Schleife angekommen, werden wir die letzten Tage in Buenos Aires verbringen, eventuell mit einem 3-4-taegigen Ausflug nach Cordoba.

Bild oben: Alt und Neu auf engstem Raum nebeneinander
Bild unten: Hausfassade in La Boca (Kuenstlerviertel)



Puerto Iguazu (2)

Auf dem Weg von Curitiba nach Buenos Aires haben wir noch einen Zwischenstopp in Puerto Iguazu eingelegt, um a.) uns vom Busfahren zu erholen und b.) um unsere letzten Reales (=brasilianische Waehrung) loszuwerden.

Trotz Regenwetter haben wir dann am Samstag den Vogelpark in Foz de Iguazu (brasilianische Seite) angeschaut.


Bild oben: Stefan mit Macaw (Papageienart)

Donnerstag, 28. Mai 2009

Curitiba

Nach einem kleinen Zwischenstopp in Curitiba (Suedostbrasilien) werden wir anstatt nach Florianopolis gleich nach Buenos Aires ueber Iguazu zurueckfahren. Grund dafuer ist die derzeit schlechte Witterung in diesem Landesteil.

Curitiba ist eine der groesseren Staedte Brasiliens (1,8 Millionen Einwohner). Markant sind die Einfluesse verschiedener Einwanderergruppen (v.a. Deutsche, Italiener, Polen, Ukrainer etc.).


Bild unten: Hauptuniversitaet von Parana

Samstag, 23. Mai 2009

Rio de Janeiro (2)

Den gestrigen Tag haben wir faul am Strand von Ipanema verbracht. Irgendwie haben wir zu spaet bemerkt, dass wir schon in den Schwulenbereich hineingekommen sind und haben einige kritische Blicke von haendchenhaltenden Maennern bekommen...haben wir aber ausgehalten :)

Vorgestern haben wir das Cupmatch zwischen Fluminense (= eine der 4 Mannschaften Rio de Janeiros) und Corinthians (= Sao Paulo) angesehen, und zwar im beruehmten, mit ca. 80 000 Zuschauern fast ausverkauften Macaraña-Stadion.

Bild oben: ca. ein Achtel des Stadions

Ausserdem haben wir die Christus-Statue von Rio besucht (eines der Neuen Sieben Weltwunder).

Bildquelle: www.weltwunder-online

Schliesslich sind wir heute mit der Faehre zur Insel Paqueta gefahren, ein beliebter Naherholungsort Rios.

Bild oben: eine kleine Nebeninsel (Ilha de Porquados o. so ae.)

Dienstag, 19. Mai 2009

Rio de Janeiro (1)

Am Dienstag sind wir in der 6-Millionen-Metropole Rio angekommen und haben gleich zufaellig eine richtige Buslinie zu unserem Hostel gefunden (bei 937 Buslinien kein leichtes Unterfangen). Am selben Nachmittag sind wir den beruehmten Zuckerhut hochgefahren (1 Ticket = 22 Dollar) und von dort aus haben wir einen Ueberblick ueber die Stadtteile und die Stadtstraende bekommen.

Bild oben: Blick auf den suedlichsten Stadtteil (Copacabana) vom Zuckerhut aus

Ausserdem gibt es auf diesem Berg kleine (10 cm grosse) Affen, die beim Aufheben eine interessante Verteidigungsstrategie anwenden: der gefangene Affe schreit laut um den Boesewicht abzulenken, waehrend andere Affen den Ruecken hinaufklettern und in den Hinterkopf beissen :))


Weitere geplante Aktivitaeten: Inseltouren, Christusstatue besichtigen, Favelatour, Fussballmatch im Macaraña-Stadion (Fassungsvermoegen ehemals 200 000 Personen, jetzt nur mehr 90 000) etc.. Updates folgen

Samstag, 16. Mai 2009

Puerto Iguazu

Leider haben wir Nicolas Freund in Puerto Iguazu (Argentinien) nicht angetroffen, daher haben wir die Stadt und die Umgebung auf eigene Faust erkundet. Am Samstag haben wir einen Ausflug nach Paraguay gemacht (Ciudad del Este, Foto unten), was durch die Lage am Dreilaendereck problemlos moeglich ist.

Foto oben: Blick auf die Einkaufsstadt Ciudad del Este (Paraguay)
Foto unten: Waschbaeren bei den Iguazu-Faellen (brasilianische Seite)


Am Samstag-Nachmittag haben wir dann noch die brasilianische Seite der Wasserfaelle besucht, am Sonntag besichtigen wir die argentinische Seite. Fuer weitere Informationen ueber die Iguazu-Faelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Iguazu_Falls.

Am Montag reisen wir dann weiter nach Rio de Janeiro (siehe Karte ganz unten), da wir noch genug Zeit haben, wollen wir neben Rio noch die brasilianischen Staedte Curitiba und Florianopolis bereisen.




Bild oben: die Iguazu-Faelle, von der brasilianischen Seite aus gesehen
Bild unten: weitere geplante Reiseroute von Iguazu aus nach Buenos Aires

Mittwoch, 13. Mai 2009

Salta

Die letzten 2 Tage haben wir in Salta (Argentinien) verbracht. Vom San Bernando Hill aus hat man einen schoenen Blick ueber die Stadt (Bild).


Am Mittwoch haben wir dann ausserdem eine Tour ins 200km entfernte Weinanbaugebiet um den Ort Cafayate gemacht (Bild unten). Dabei mussten wir 60 Kilometer durch eine Schlucht fahren, konnten dann aber eines der hoechsten Gebiete der Welt bewundern, in denen Wein angebaut wird (1750 m!).

Samstag, 9. Mai 2009

Tupiza

Update:

Reitausflug:

20 Stunden spaeter, nach einem Abwurf und 2 Krankenhausbesuchen inkl. ultramodernem Roentgen:

Zum Glueck ist aber nichts Groeberes passiert, Julia lacht schon wieder.

----Update Ende----



Von Uyuni aus sind wir gestern (Freitag, 08.Mai) mit dem Nachtzug weitergefahren und um 04:00 Uhr frueh in Tupiza angekommen. Dort haben wir heute das Folklore-Fest verfolgen koennen, und morgen unternehmen wir noch eine Pferdetour durch den "Wilden Westen Boliviens", bevor wir nach Argentinien (Salta) weiterfahren werden.

Bild oben: Nachwuchstaenzer

Uyuni

Von Uyuni aus haben wir eine dreitaegige Jeeptour gemacht. Der Weg fuehrte uns dabei von Uyuni aus durch den Salar d'Uyuni und den Altiplano bis zur Laguna Verde bei der chilenischen Grenze.

Bild oben: Isla Pescado, eine Insel mitten im Salar d'Uyuni, mit bis zu 1000 Jahren alten und 12m hohen Kakteen

Bild oben: eine "Hasenmaus" ("vizcacha")
Bild unten: eine der zahlreichen Lagunen mit Flamingos

Bild unten: Badespass um 07:00 Uhr frueh auf 4500m Seehoehe, bei einer Aussentemperatur von -10 Grad Celsius


Bild hinzufügen

Dienstag, 5. Mai 2009

Oruro

Auf dem Weg von La Paz nach Uyuni sind wir einen Tag in Oruro (ca. auf halber Strecke) zugekehrt. Wir haben dort den Zoo und das archaeologische Museum besichtigt und werden am Nachmittag mit dem Zug weiter nach Uyuni fahren. Dort steht eine dreitaegige Tour durch die Salzwueste Salar d'Uyuni und den Altiplano auf dem Programm.

Bild: Bahnhof in Oruro, Quelle: wikipedia.org

Samstag, 2. Mai 2009

Rurrenabaque - Pampas und Dschungel

In der letzten Woche sind wir von Rurrenabaque aus in den Dschungel (2 Tage) und in die Sumpfgebiete (3 Tage) gefahren. Dabei haben uns vor allem im Sumpfgebiet (hier in Bolivien Pampas genannt, nicht zu verwechseln mit der Landschaftsform Pampa) die Moskitos das Leben schwer gemacht. Aufgrund der interessanten Flora und Fauna (Affen, Puma, Alligator, Kaiman, Delphine etc.) war es aber ein tolles Erlebnis!



Bild oben: Familienzuwachs
Bild unten: Squirrel-Monkey

Bild unten: Kaiman bei der Fuetterung







Sonntag, 26. April 2009

Halbzeit-Quiz (Loesung)

Gefragt war, welchen Zeichentrickfiguren dieser Mann aus Ecuador aehnlich schaut.

Loesung (zumindest unserer Meinung nach, ohne Gewaehr! ;-) ):

Die Gesichtsform aehnelt eindeutig Hans Maulwurf aus den Simpsons (Bild: http://lkap.springfield-shopper.de/bilder/geste.png), insgesamt aber ist dieser Mann dem "Kater" aus Pinocchio wie aus dem Gesicht geschnitten! Mehrere haben auf "Kater Karlo" getippt, diese Figur aus den Donald-Duck-Geschichten (Bild: http://www.ehapa.de/archiv/75_jahre_mm/reqressources/img/presse/katerkarlo_bild.gif)wurde aber von der Jury als nicht passend gewertet.


"Der Kater", meist unterwegs mit dem raeudigen Fuchs, aus "Pinocchio":

Bildquelle: www.serienoldies.de

Gewonnen haben Kerstin & Manfred, die auf den Kater draufgekommen sind!

Freitag, 24. April 2009

La Paz

Wir sind gestern wohlbehalten in la paz angekommen und haben heute gleich die tiwanaku-ruinen (eine Praeinkakultur, ca. 1500 v.Chr. - 1200 n.Chr.) besichtigt. Am sonntag machen wir eine 5-taegige jungle-pampa-tour und danach geht es weiter nach uyuni.

Foto update:
Bild oben: Blick auf La Paz (ca. 1,2 Mio Einwohner, 3200-3900 m.a.s.l.) vom hoeher gelegenen El Alto aus

Bild unten: Strassenleben in La Paz. Auf den normal von Autos befahrenen Strassen werden alle erdenklichen Dinge verkauft, hier Erdaepfel.


Mittwoch, 22. April 2009

Puno

Die letzten 3 Tage haben wir in Puno (3810m) verbracht. Diese Hafenstadt liegt am Titikakasee, dem hoechsten schiffbaren See der Welt (ca. 8500 km2) und Wiege der Inka- und Praeinkazivilisationen (siehe auf Karte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/5b/Lake_Titicaca_map.png)

Wir haben auch eine zweitaegige Tour auf die Uros-Inseln (schwimmende Schilfinseln) sowie auf die Inseln Taquile und Amantani gemacht. Uebernachtet haben wir dabei bei einer Gastfamilie in einer ziemlich archaischen Behausung (Rauchkuchl, kein Strom etc.).

Weiter geht es morgen Richtung La Paz.


Bild oben: eine solche Schilfinsel bietet ca. 6-8 Familien Platz und ist auf einer Torfunterlage aufgebaut. Die Menschen leben vom Tourismus und vom Fischfang.

Bild unten: Blick auf den Titikakasee von der Insel Taquile aus




Sonntag, 19. April 2009

Cuzco (2) - Salkantaytrek und Machu Picchu

Die letzten 5 Tage sind wir auf dem Salkantaytrek nach Machu Picchu gewandert. Leider waren die ersten zwei Tage ziemlich verregnet, auch die Zelte waren nicht wirklich wasserdicht.

Dennoch haben wir den Pass Santa Teresa (4650m) ueberwunden,



und sind am vierten Tag nach ca. 80 Kilometern in Aguas Calientes angekommen. Von dort aus sind wir am naechsten Tag um 04:00 Uhr 700 Hoehenmeter nach Machu Picchu gewandert.



Diese riesige, aber unvollendete Inkastadt fiel nach den Niederlagen der Inka gegen die Spanier unter Pizarro um 1532 in Vergessenheit und wurde erst 1911 von Hiram Bingham wiederentdeckt. Heute zaehlt Machu Picchu zu den 7 Neuen Weltwundern.

Bild oben: Blick auf den archaeologischen Komplex vom Waynapicchu aus (der Berg vom letzten Bild)
Am Sonntag (19.April) sind wir gleich weiter nach Puno gefahren, und werden dort den Titikacasee erkunden.





Montag, 13. April 2009

Halbzeit-Quiz!

Puenktlich zur Halbzeit unserer Reise ein kleines Quiz:

Folgender Archetyp wurde in einem Schnellimbissrestaurant in Guyaquil (Ecuador) beobachtet:



Quizfrage: Fuer welche zwei Zeichentrickfiguren stellt dieser Mann die Vorlage dar (ev. rechte Maustaste - Bild speichern unter - danach in Vergroesserung betrachten)?

Loesungsvorschlaege an stefanstone@tmo.at , julia_lassnig@gmx.at oder unter "Kommentare". Der Gewinner erhaelt ein kleines Praesent aus Peru!

Cuzco (1)

Abfahrt Huaraz: Mittwoch, 08.April 23:00 Uhr
Zwischenstop Lima am Donnerstag, 07:00-14:00
Ankunft in Cuzco: Freitag, 11:00 Uhr

Klingt grausam, war aber aufgrund der komfortablen Busse nicht so schlimm.

In Cuzco (Hauptstadt des ehemaligen Inkareiches) angekommen, haben wir die umliegenden Inka- und Praeinkaruinen sowie andere Ausgrabungsstaetten besucht.


Urspruenglich wollten wir heute (Montag) den Salkantay-Trek starten, aufgrund eines Streikes/Bauernaufstandes mussten wir jedoch auf morgen ausweichen. Naeheres dann im naechsten Post (Cuzco 2).


Bild oben: Festungsmauer von Saqsayhuaman; die Steine wurden behauen und ohne Hilfe von Moertel zusammengefuegt

Bild unten: Inkaruinen von Pisaq mit landwirtschaftlichen Terassen

Bild oben: Quechua-Inkafrau im traditionellen Gewand der alpinen Hochlaendler

Freitag, 3. April 2009

Huaraz


update:
nachdem unser Santa Cruz Trek ausgefallen ist, weil Stefan 2 Tage lang krank war, sind wir gestern nach Wilcahuan zu den Ruinen gewandert und heute haben wir der Lagune 69 einen Besuch abgestattet. Es hat wieder fast pausenlos geregnet und so sind wir auch dementsprechend nass wieder im hostel gelandet. heute geht's dann noch weiter in Richtung Cusco.

Laguna 69



-----------------update ende----------------

Gestern frueh sind wir in Huaraz angekommen. Wir haben gleich einen Ausflug zum Campo Santo Yungay gemacht. 1970 ist dort aufgrund eines Erdbebens ein Stueck vom Gletscher abgebrochen, das sich dann in eine Schlammlawine verwandelt hat, die wiederum die beiden Staedte Ranrahirca und Yungay unter sich begraben hat. Heute sieht man davon nicht mehr viel, da alles schon wieder zugewachsen und bepflanzt wurde. Auf dem Bild sieht man noch einen Bus, nach der Katastrophe.





Heute wollten wir zur Laguna Churup wandern, jedoch ist das Collectivo eine Stunde zu spaet abgefahren und so kamen wir etwas in Zeitnot. Es fing auch an zu regnen und deshalb sind wir ca. 30 Minuten bevor wir zum See gekommen waeren umgekehrt. Die Wanderung war trotzdem sehr schoen, wenn auch ein wenig feucht.