Freitag, 27. Februar 2009

San Pedro de Atacama

update 2 (fotos):
Leider konnten wir unsere Sternentour nicht machen, weil das Wetter nicht mitspielte (Bewoelkung aufgrund des "altiplanic winter" vom Jaenner bis zum Maerz). Dafuer haben wir eine Fahrt ins Valle Arcoris gemacht, wo wir unter anderem Petroglyphen und wilde Esel gesehen haben.

Petroglyphen


Rainbow-Valley


Am Sonntag sind wir gleich in der Frueh nach Arica gestartet, sind jedoch in Calama haengen geblieben, da die Anschlussbusse nach Arica erst ab 22:00 gehen.

-------------- update ende ------------


Diesmal waren es 23 Stunden Busfahrt, ehe wir im touristisch gepraegten Wuestenort San Pedro de Atacama angekommen sind.






Am Donnerstag haben wir eine Pferdetour gestartet, wobei wir am Nachmittag losgeritten sind, ueber Nacht in einer Oase gecampt haben und am naechsten Tag wieder nach San Pedro galoppiert sind.



Stefan hat sein Pferd am ersten Tag natuerlich kaputt machen muessen, und musste daher am naechsten Tag einen neuen Gaul ausfassen.








Am Freitag versuchen wir Sterne zu beobachten, sofern das Wetter mitspielt (untypisch sind in diesen Tagen viele Wolken am Himmel), am Samstag machen wir noch eine Tour in die Atacama-Wueste, ehe wir am Sonntag nach Arica weiterfahren.

Montag, 23. Februar 2009

Santiago de Chile

foto update:
So sieht man Santiago in kommerziellen Bildern. Verschwiegen wird dabei, dass sich die Stadt sowohl im Sommer als auch im Winter unter einer dicken Smogwolke verbirgt (siehe unten)







Wir sind gestern nachdem sie uns fast 2 stunden an der Grenze aufgehalten haben endlich in Santiago de Chile angekommen. Heute haben wir dann eine Stadtrunde gedreht (zu fuss natuerlich). Die Stadt ist recht schoen, eine mischung zwischen alt und neu. Fotos folgen (die computer haben keinen usb anschluss).

Samstag, 21. Februar 2009

Top of the Andes



heute haben wir die Tour "Top of the Andes" gemacht und sind dabei auf 4000 m seehoehe gekarrt worden :) und konnten von da die aussicht geniessen...



Auf diesem Bild sieht man ausser den 2 Toggan den hoechsten Berg Suedamerikas, den Aconcagua (6962 m).

Freitag, 20. Februar 2009

Mendoza

Heute sind wir nach 16-stuendiger Fahrt in Mendoza angekommen und werden hier 2 Naechte bleiben. Die Stadt haben wir bereits besichtigt, morgen unternehmen wir dann eine Tour in die Anden, die uns bis auf 4000 Meter Seehoehe bringen wird.


Bild oben: durchschnittlicher Zustand der Privat-Kfz^s


Bild unten: eine argentinische Albinoschlange aus dem Centro Anaconda Serpentario

Donnerstag, 19. Februar 2009

San Carlos de Bariloche

Die letzten zwei Tage haben wir in San Carlos de Bariloche im Lake District verbracht. Aufgrund des Seenreichtums wird das Gebiet auch die "Argentinische Schweiz" genannt.




Am Mittwoch haben wir eine ca. 60 km lange Radtour in der naeheren Umgebung gemacht. Aufgrund der vielen Steigungen und des Gegenwinds haben wir dafuer ca. 6 Stunden gebraucht. Der Wind war teilweise so stark, dass man beim Abwaertsfahren auf der Asphaltstrasse (wo man normalerweise mit Maximum-Warp hinunterbraust) zum Stillstand gekommen ist!



Heute gehts weiter nach Mendoza.

Montag, 16. Februar 2009

Peninsula Valdez

Update: Bilder


Seeloewen at work


Seeelefanten at work



heute waren wir auf der halbinsel valdez. Dort haben wir seeloewen, seeelefanten und guanacos gesehen. fuer alle die den unterschied nicht wissen, seeloewen bewegen sich mit 4 flossen und haben kleine ohren, seeelefanten nur mit 2 flossen und haben keine ohren. guanacos sind eine art lama.



wir haben auch noch eine bootsfahrt gemacht und die tiere vom meer aus gesehen. stefan ist sogar schnorcheln gegangen, obwohl es total kalt war... (er ist dann spaeter auch drauf gekommen)

heute abend fahren wir dann nach san carlos de bariloche, wo wir morgen um ca. 9:00 uhr ankommen werden.

Sonntag, 15. Februar 2009

Punta Tombo

Heute haben wir eine Tour nach Punta Tombo gemacht. Dort haben wir gaaanz vieelle Magellan-Pinguine gesehen und natuerlich 1000de fotos gemacht :)

Samstag, 14. Februar 2009

Puerto Madryn

wir sind um 08:30 hier angekommen. die fahrt bot uns abwechlsungsreiche landschaften: felder, kuehe, felder, kuehe, felder, kuehe...
Der Bus war sehr bequem und wir haben gut geschlafen.

puerto madryn liegt am meer, mit schoenem sandstrand:

wir wohnen in einem wunderschoenen hostel in einem gefuehlt 6 quadratmeter zimmer mit dusche am gang :)



heute sehen wir uns noch das ecocentro an und morgen und uebermorgen sind wir auf tour um die tierwelt der peninsula valdez zu bestaunen.

Buenos Aires


Nachdem der Bus erst um 15:00 von Buenos Aires weggefahren ist, haben wir noch einen kleinen Stadtbummel gemacht.



Freitag, 13. Februar 2009

Wir sind da!!

Wir sind gut in Buenos Aires angekommen. Der Flug hat zwar etwas lange gedauert (13,5 Stunden), aber alles ist gut gegangen. Wir sind dann gleich mit dem Bus vom Flughafen in die Stadt gefahren, haben uns ein Hostel gesucht und sind ins Bett gefallen. Heute 7:00 Uhr Ortszeit aufgestanden und fahren dann weiter nach Puerto Madryn, das sind dann nochmal etwa 19 h mit dem Bus :)

bis bald

Dienstag, 10. Februar 2009

Bald geht's los!!!

so, alles gepackt, alle Impfungen erhalten (wir haben uns natürlich gegen alles mögliche impfen lassen :) ) und am donnerstag geht's dann los.

Wie man den Rucksäcken schon ansehen kann, haben wir hoffentlich auch nichts vergessen :)