Sonntag, 26. April 2009

Halbzeit-Quiz (Loesung)

Gefragt war, welchen Zeichentrickfiguren dieser Mann aus Ecuador aehnlich schaut.

Loesung (zumindest unserer Meinung nach, ohne Gewaehr! ;-) ):

Die Gesichtsform aehnelt eindeutig Hans Maulwurf aus den Simpsons (Bild: http://lkap.springfield-shopper.de/bilder/geste.png), insgesamt aber ist dieser Mann dem "Kater" aus Pinocchio wie aus dem Gesicht geschnitten! Mehrere haben auf "Kater Karlo" getippt, diese Figur aus den Donald-Duck-Geschichten (Bild: http://www.ehapa.de/archiv/75_jahre_mm/reqressources/img/presse/katerkarlo_bild.gif)wurde aber von der Jury als nicht passend gewertet.


"Der Kater", meist unterwegs mit dem raeudigen Fuchs, aus "Pinocchio":

Bildquelle: www.serienoldies.de

Gewonnen haben Kerstin & Manfred, die auf den Kater draufgekommen sind!

Freitag, 24. April 2009

La Paz

Wir sind gestern wohlbehalten in la paz angekommen und haben heute gleich die tiwanaku-ruinen (eine Praeinkakultur, ca. 1500 v.Chr. - 1200 n.Chr.) besichtigt. Am sonntag machen wir eine 5-taegige jungle-pampa-tour und danach geht es weiter nach uyuni.

Foto update:
Bild oben: Blick auf La Paz (ca. 1,2 Mio Einwohner, 3200-3900 m.a.s.l.) vom hoeher gelegenen El Alto aus

Bild unten: Strassenleben in La Paz. Auf den normal von Autos befahrenen Strassen werden alle erdenklichen Dinge verkauft, hier Erdaepfel.


Mittwoch, 22. April 2009

Puno

Die letzten 3 Tage haben wir in Puno (3810m) verbracht. Diese Hafenstadt liegt am Titikakasee, dem hoechsten schiffbaren See der Welt (ca. 8500 km2) und Wiege der Inka- und Praeinkazivilisationen (siehe auf Karte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/5b/Lake_Titicaca_map.png)

Wir haben auch eine zweitaegige Tour auf die Uros-Inseln (schwimmende Schilfinseln) sowie auf die Inseln Taquile und Amantani gemacht. Uebernachtet haben wir dabei bei einer Gastfamilie in einer ziemlich archaischen Behausung (Rauchkuchl, kein Strom etc.).

Weiter geht es morgen Richtung La Paz.


Bild oben: eine solche Schilfinsel bietet ca. 6-8 Familien Platz und ist auf einer Torfunterlage aufgebaut. Die Menschen leben vom Tourismus und vom Fischfang.

Bild unten: Blick auf den Titikakasee von der Insel Taquile aus




Sonntag, 19. April 2009

Cuzco (2) - Salkantaytrek und Machu Picchu

Die letzten 5 Tage sind wir auf dem Salkantaytrek nach Machu Picchu gewandert. Leider waren die ersten zwei Tage ziemlich verregnet, auch die Zelte waren nicht wirklich wasserdicht.

Dennoch haben wir den Pass Santa Teresa (4650m) ueberwunden,



und sind am vierten Tag nach ca. 80 Kilometern in Aguas Calientes angekommen. Von dort aus sind wir am naechsten Tag um 04:00 Uhr 700 Hoehenmeter nach Machu Picchu gewandert.



Diese riesige, aber unvollendete Inkastadt fiel nach den Niederlagen der Inka gegen die Spanier unter Pizarro um 1532 in Vergessenheit und wurde erst 1911 von Hiram Bingham wiederentdeckt. Heute zaehlt Machu Picchu zu den 7 Neuen Weltwundern.

Bild oben: Blick auf den archaeologischen Komplex vom Waynapicchu aus (der Berg vom letzten Bild)
Am Sonntag (19.April) sind wir gleich weiter nach Puno gefahren, und werden dort den Titikacasee erkunden.





Montag, 13. April 2009

Halbzeit-Quiz!

Puenktlich zur Halbzeit unserer Reise ein kleines Quiz:

Folgender Archetyp wurde in einem Schnellimbissrestaurant in Guyaquil (Ecuador) beobachtet:



Quizfrage: Fuer welche zwei Zeichentrickfiguren stellt dieser Mann die Vorlage dar (ev. rechte Maustaste - Bild speichern unter - danach in Vergroesserung betrachten)?

Loesungsvorschlaege an stefanstone@tmo.at , julia_lassnig@gmx.at oder unter "Kommentare". Der Gewinner erhaelt ein kleines Praesent aus Peru!

Cuzco (1)

Abfahrt Huaraz: Mittwoch, 08.April 23:00 Uhr
Zwischenstop Lima am Donnerstag, 07:00-14:00
Ankunft in Cuzco: Freitag, 11:00 Uhr

Klingt grausam, war aber aufgrund der komfortablen Busse nicht so schlimm.

In Cuzco (Hauptstadt des ehemaligen Inkareiches) angekommen, haben wir die umliegenden Inka- und Praeinkaruinen sowie andere Ausgrabungsstaetten besucht.


Urspruenglich wollten wir heute (Montag) den Salkantay-Trek starten, aufgrund eines Streikes/Bauernaufstandes mussten wir jedoch auf morgen ausweichen. Naeheres dann im naechsten Post (Cuzco 2).


Bild oben: Festungsmauer von Saqsayhuaman; die Steine wurden behauen und ohne Hilfe von Moertel zusammengefuegt

Bild unten: Inkaruinen von Pisaq mit landwirtschaftlichen Terassen

Bild oben: Quechua-Inkafrau im traditionellen Gewand der alpinen Hochlaendler

Freitag, 3. April 2009

Huaraz


update:
nachdem unser Santa Cruz Trek ausgefallen ist, weil Stefan 2 Tage lang krank war, sind wir gestern nach Wilcahuan zu den Ruinen gewandert und heute haben wir der Lagune 69 einen Besuch abgestattet. Es hat wieder fast pausenlos geregnet und so sind wir auch dementsprechend nass wieder im hostel gelandet. heute geht's dann noch weiter in Richtung Cusco.

Laguna 69



-----------------update ende----------------

Gestern frueh sind wir in Huaraz angekommen. Wir haben gleich einen Ausflug zum Campo Santo Yungay gemacht. 1970 ist dort aufgrund eines Erdbebens ein Stueck vom Gletscher abgebrochen, das sich dann in eine Schlammlawine verwandelt hat, die wiederum die beiden Staedte Ranrahirca und Yungay unter sich begraben hat. Heute sieht man davon nicht mehr viel, da alles schon wieder zugewachsen und bepflanzt wurde. Auf dem Bild sieht man noch einen Bus, nach der Katastrophe.





Heute wollten wir zur Laguna Churup wandern, jedoch ist das Collectivo eine Stunde zu spaet abgefahren und so kamen wir etwas in Zeitnot. Es fing auch an zu regnen und deshalb sind wir ca. 30 Minuten bevor wir zum See gekommen waeren umgekehrt. Die Wanderung war trotzdem sehr schoen, wenn auch ein wenig feucht.


Mittwoch, 1. April 2009

Trujillo

nach einer weiteren langen busfahrt (Puerto Lopez - Jipijapa - Guayquil - Tumbes - Chiclayo - Trujillo) sind wir am Montag in Trujillo angekommen. Zurueck in Peru haben wir erst einmal die Stadt besichtigt.
Am Dienstag waren wir bei den Ruinen von Chan Chan und am Nachmittag haben wir uns im Sandboarden versucht.
Bild oben: Ruinen Chan Chan
Bild unten: Stafan beim Sandboarden

Am Mittwoch haben wir dann noch bei den Ruinen der Moche-Kultur (aelter als Chan Chan) besichtigt, bevor wir weiter nach Huaraz aufgebrochen sind.
Bild oben: Moche-Ruinen
Bild unten: Typischer Haushund der Moche und Chan Chan Kulturen (ohne Fell, ohne Zaehne)